Unterstützen
Die Schweizer Hochschulen sind auf der Flucht. Sie verlassen die Plattform X in Scharen. Die Argumente sind deckungsgleich – und haben mit Wissenschaft nichts zu tun.
Schon gewusst? Mit dem Ausgang der Wahlen in den USA ist das Schicksal vieler Frauen besiegelt. Sie werden sterben. Warum? Weil sie nicht mehr einfach nach Lust und Laune abtreiben können. Ich gestehe: Ich suche noch nach dem Sinn dieser Aussage.
Donald Trump könnte sein Land retten, Europa aber muss sich selbst aus dem Sumpf ziehen, ehe es zu spät ist. Mit Trumps Sieg und dessen Folgen bietet sich die vielleicht letzte Chance dafür. Wie der MEGA-Pfad aussehen könnte. Ein Kommentar
Die Amerikaner wählen einen neuen Präsidenten, und die Schweiz schaut atemlos zu. Jahre des Trump-Bashings verfehlen ihre Wirkung nicht.
CDU-Chef Friedrich Merz ist nicht zu beneiden. Die 40-Prozent-Marke liegt in weiter Ferne, während Koalitionen mit dem BSW die Glaubwürdigkeit unterhöhlen. Für die Union muss gelten: Westbindung und NATO sind nicht verhandelbar. Sonst teilt sie das Schicksal der FDP.
Durch unsere Familie klafft ein Riss: Ich finde Trump nicht so schlimm, und meine Frau sagt, das ginge gar nicht. Gut, dass wir eine Methode haben, um darüber hinwegzukommen.
Migrationskrise auch in den USA: Unter Biden sind zig Millionen illegal über die Südgrenze eingedrungen. Trump will die größten Massenabschiebungen in der Geschichte, Harris mehr legale Zugänge schaffen. Bei den Einwanderern gibt es einen signifikanten Unterschied zu Europa.
Der langjährige Wiener Lehrer und Schuldirektor Christian Klar zeichnet ein düsteres Bild des Schulalltags: Islamisierung, Gewalt und Antisemitismus sind allgegenwärtig und bereiten ihm Sorgen. Sein Lösungsansatz: mehr Law and Order. Ein Interview
Es ist eine Binsenweisheit, dass materielle Ressourcen knapp sind und unser Planet nicht endlos viel hergibt. Die „ultimative Ressource“ ist jedoch der Mensch selbst. Hinsichtlich „Überbevölkerung“ besteht also kein Grund zur Sorge. Eher im Gegenteil.
Den Mund zukleben für einen guten Zweck: Der Walk for Freedom ist eine Protestaktion gegen moderne Sklaverei. Mitorganisatorin Christina Wüthrich erklärt im Interview, wer die Witwen und Waisen von heute sind.
Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC ist die Fertilitätsrate auf den historischen Tiefstand von 1,6 Kindern pro Frau gesunken. Besonders bei 20- bis 24-Jährigen lag die Fertilitätsrate so niedrig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Was sind die Ursachen?
Der in den USA tobende progressive Kulturkampf wird von vielen Konservativen nicht mehr schweigend hingenommen. Der Widerstand kommt auch aus Ecken, aus denen man ihn nicht erwartet. Eine Momentaufnahme
Seit dem TV-Duell zwischen den Vize-Präsidentschaftskandidaten in den USA ist der Republikaner J. D. Vance in aller Munde. Zu Recht. Er verkörpert etwas, das zu jeder Zeit benötigt wird, auch heute: Männlichkeit.