Unterstützen
Es scheint, als würde es plötzlich geschehen, wie aus dem Nichts. Doch Kinder, die mit ihren Eltern brechen, haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Der Bruch ist ein Schrei nach Liebe und danach, endlich ernst genommen zu werden.
Wir haben uns vorgenommen, so groß zu werden, dass uns nichts aus der Bahn werfen kann. Im Grunde genommen wollen wir das doch alle. Oder?
Der American-Football-Spieler Harrison Butker macht aus seinem katholischen Glauben kein Geheimnis. Eine College-Rede von ihm sorgte für einen weltweiten Skandal. Doch Butker bleibt souverän. Wer ist der 28-Jährige? Ein Porträt
Jeder von uns kennt den Sound seines Lebens. Und falls er einmal vorbei ist, legen wir eine neue Platte auf.
In der linksliberalen Instagramblase geht eine neue Panik um: die Angst vor einem Rechtsruck. Grund sind die guten Ergebnisse der Mitte-Rechts-Parteien bei der EU-Wahl. Doch blickt man sich die Statistiken an, kann von einer neuen, rechten Hegemonie keine Rede sein. Ein Kommentar
Die Wiener Regenbogenparade gleicht mittlerweile einem mit Steuergeldern finanzierten Fasching für Erwachsene mit Fetisch. Ein Ministerium versucht mit einer auffälligen Werbeaktion, Stereotype abzubauen – und bewirkt das Gegenteil. Ein Kommentar
In Vollmondnächten überkommen uns manchmal Gedanken über das Ende des Lebens. Wie wir damit umgehen, ohne in tiefe Melancholie zu verfallen.
Autismus, bipolare Störung, ADHS – für jedes abweichende Verhalten gibt es die passende Diagnose. Und es werden immer mehr. Doch wer legt das eigentlich fest? Skepsis tut not.
Das Insektensterben wird allgemein beklagt. Uns sind die Mücken wurscht, solange die Schmetterlinge im Bauch nicht aussterben. Also gehen wir sie suchen.
Bei der Pflege von Forsythien und Co. lässt sich einiges über die wechselnden Gefühle in der Liebe lernen. Unser Kolumnistenehepaar empfiehlt deswegen Gartenarbeit zur Konfliktbewältigung.
In den sozialen Medien wächst eine Gruppe junger Influencerinnen besonders stark, die den Islam als ästhetisch ansprechende Lifestyle-Spiritualität präsentiert. Doch ist dieser Instagram-taugliche Islam wirklich so harmlos, wie er dargestellt wird?
Unter dem Hashtag „Regretting Motherhood“ offenbaren Mütter, mit ihrer Aufgabe zu hadern. Eine ehrliche Debatte darüber ist zwar wichtig, aber wer denkt dabei an die betroffenen Kinder? Über einen Trend, der auf Kosten der Jüngsten geht.
Zu schenken und sich beschenken zu lassen fällt nicht immer leicht. Dabei ist Großzügigkeit eine der charmantesten und schönsten Eigenschaften. Ein paar Brüsseler Alltagsgeschichten verdeutlichen das.