Unterstützen
Es scheint, als würde es plötzlich geschehen, wie aus dem Nichts. Doch Kinder, die mit ihren Eltern brechen, haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Der Bruch ist ein Schrei nach Liebe und danach, endlich ernst genommen zu werden.
Vier junge Schweizer Frauen vereint dasselbe Ziel: den Mann fürs Leben kennenlernen. Doch die Suche nach „Mister Perfect“ entpuppt sich als komplizierter als gedacht. Ein anekdotischer Rückblick, der preisgibt, was Frauen bei Männern wirklich suchen.
Selbstoptimierung ist zu einem blühenden Geschäft geworden. Und die meisten Menschen sind es heute gewöhnt, die eigenen Gefühle zum Maßstab aller Dinge zu machen. Dabei genügt manchmal etwas ganz anderes, um das Wesentliche wieder ins Blickfeld zu rücken.
Dieses Corona ist gründlich vorbei, aber das Reden über Krankheiten will einfach nicht verschwinden. Der Hypochonder hat noch immer Hochsaison. Auch in Behörden.
Wer heute als Mann lebt, gilt als schuldig – jedenfalls nach dem Verständnis linker Welterklärer. Eine ganze Generation wächst mit kollektiven Vorhaltungen auf. Doch männlich zu sein ist weder Vergehen noch Privileg. Ein Kommentar
Studium, guter Job, viele Freunde: Yeray Andres ist ein glücklicher junger Mann. Über eigene Kinder und Familie hat er sich bislang kaum Gedanken gemacht. Doch bald wird er dreißig – und er kommt ins Grübeln.
Der Wertewandel geht auch mit einer veränderten medialen Darstellung von Sexualität einher. Für die Erringung einer neuen kulturellen Hegemonie spielen Games eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ein Exklusiv-Vorabdruck
Es gibt zahlreiche Studien, Strömungen und Trends, die das Mutterdasein als krampfhaft und qualvoll darstellen. Doch das eigene Leben einer Frau endet nicht mit der Mutterschaft, wie ein Besuch in der Champagne zeigt.
Wenige Stunden nach Ende des Atomzeitalters haben wir uns einen schönen Tag gemacht. Bei der Taufe unseres Töchterchens wurde uns bewusst: Die Welt geht weder mit Atom noch ohne unter.
Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist heute tätowiert, besonders bei jüngeren Frauen grassiert der Brauch, sich eine schöne Haut nochmals verschönern zu lassen. Bleibende Körperveränderungen: Welche Weisung gibt uns dazu die Bibel?
Schaukeln sind der Inbegriff des Friedens und der Freude. Sie sind für nichts anderes gut, als angenehme bis heitere Gefühle zu schaffen. Wären sie nicht ein passendes Symbol für eine Religion?
Diese Kolumne wurde von mir selbst verfasst. Ich hätte sie auch von ChatGPT schreiben lassen können. Wäre sie dann ganz anders? Die künstliche Intelligenz fordert aktuell den Menschen in seiner ureigenen Kreativität ganz neu heraus.
Komplette Selbstüberschätzung bei völliger Inkompetenz ist ein gut erforschtes Phänomen, das privat und politisch vorkommen kann. Wie gefährlich ist es wirklich?