Unterstützen
Es scheint, als würde es plötzlich geschehen, wie aus dem Nichts. Doch Kinder, die mit ihren Eltern brechen, haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Der Bruch ist ein Schrei nach Liebe und danach, endlich ernst genommen zu werden.
Die Welt feiert Auferstehung, ich bleibe lieber liegen. Doch meine Frau weiß es ein bisschen besser. Und so stapfe ich den rauen Berg hinauf.
So mancher, der sich gegen die Progressiven stellt, resigniert. Die Antifeministin Pearl Davis sagt sogar, Männer sollten nicht mehr heiraten. Ja, die Partnersuche ist schwieriger geworden. Das ist aber keine Ausrede. Ein Zwischenruf
Die Covid-19-Pandemie hat viele Parameter gefährlich verschoben. Krankheit sollte möglichst überhaupt nicht mehr vorkommen. Was bedeutet das für Kita-Kinder?
Sich um den Körper zu kümmern und ihn zu disziplinieren, ist eine Tugend und heute mehr denn je notwendig. Daran erinnert auch die Fastenzeit. Ein Aufruf
Wie lange ist die Schweiz noch ein christliches Land? Wer darauf eine Antwort will, muss zuerst definieren, was „christlich sein“ bedeutet.
Wir stehen uns unversöhnlich gegenüber. Jeder legt nach Kräften die Knotenpunkte der Familie lahm. Streik! Wir fordern einmalig drei Wochen Thailand. Doch daraus wird nichts.
Judith und ich können mit den jüngsten Gesetzen der Bundesregierung wenig anfangen und überlegen, ob wir Outlaws werden. Kurz vor der Entscheidung kommt jedoch das rettende Gebot.
Kinder als Belastung, Elternschaft als Falle und Mütter als Opfer – das ist der Tenor der tonangebenden Medien. Neben dem negativen Image der Elternschaft wird nun auch der Ruf nach einer Loslösung bestimmter Aufgaben von der Frau laut.
Studien und Wahlstatistiken bestätigen es: Junge Männer und Frauen driften weltanschaulich auseinander. Corrigenda sprach darüber mit Jugendforschern und einem Paartherapeuten. Denn die Entwicklung hat auch Konsequenzen für die Beziehungskultur.
Die ach so befreite Liebe bedeutet nichts anderes als Verantwortungslosigkeit auf Kosten anderer. Die schöne neue Welt der offenen Beziehungen ist genau das Gegenteil von dem, was sie vortäuscht zu sein. Und Frauen sind ihre größten Opfer.
Die Bewegung hat ihre Hymne: Gepusht von den Demonstrationen „für Demokratie“ und „gegen rechts“ schafft Sängerin Soffie den Sprung aus der Indiepop-Nische ins Rampenlicht. Was ist das für ein Land, in dem für immer Frühling ist?
Was ist besser für Kinder und Familie – ein Stadt- oder Landleben? „Bullerbü“ wird gerne romantisiert. Doch in Zeiten der mentalen Krisen und dem Zerfall von Strukturen gibt es eine eindeutige Präferenz.