Unterstützen
Während rot-grüne Politiker Abtreibung legalisieren wollen, hat die Frauenhilfsorganisation Profemina einen großen Report vorgelegt. Maria Nagele kennt die Details. Sie verrät, was sich Schwangere im Konflikt wünschen würden – und macht den Bundestagsabgeordneten einen Vorschlag.
Mit einer Aktion will die Plattform Christdemokratie auf die Kinder aufmerksam machen, die jeden Tag in Österreich abgetrieben werden – und dem Land schmerzlich fehlen. Inspiriert wurden die Lebensschützer von Greenpeace.
Mutter Teresa, die kleine zerbrechliche Ordensfrau, fällt für das heutige katholische Empfinden aus dem Rahmen. Was sie einst sagte, ist für heutige Ohren starker Tobak. Denn heute schweigt man lieber – nicht aus Angst, sondern aus Zustimmung.
Die US-Demokraten wollen bundesweite legale und mit staatlichen Mitteln unterstützte Abtreibungen ermöglichen, falls sie die Präsidentschaftswahl im November gewinnen sollten. Wie stehen hingegen die Republikaner zum Lebensschutz? Sind sie noch ein Bollwerk gegen die „Pro Choice“-Bewegung?
Als Apotheker weigert er sich, die „Pille danach“ zu verkaufen. Er wird angefeindet, sein Geschäft attackiert. Und er muss sich vor Gericht verantworten. Andreas Kersten hat nach diesen Erfahrungen eine beherzte Botschaft.
Die Pro-Life-Organisation 1000plus Schweiz versucht bislang vergeblich, ihre Arbeit für Schwangere in Not als gemeinnützig anerkennen zu lassen. Die Behörden argumentieren teils absurd. Aufgeben kommt nicht in Frage.
Der American-Football-Spieler Harrison Butker macht aus seinem katholischen Glauben kein Geheimnis. Eine College-Rede von ihm sorgte für einen weltweiten Skandal. Doch Butker bleibt souverän. Wer ist der 28-Jährige? Ein Porträt