Nein, wir sind keine islamistischen Bilderstürmer, es gibt hier kein religiöses Widerstandsrecht auf Vandalismus!
Den richrigen Ton setzt m.E. Sebastian Moll in "Die Tagespost" mit Verweis auf Römer 12, 19: "Rächt euch nicht selbst, liebe Freunde, sondern überlasst die Rache dem Zorn Gottes. Denn es heißt in der Schrift: »Das Unrecht zu rächen ist meine Sache, sagt der Herr; ich werde Vergeltung üben."
Nun will ich wirklich nicht hämisch und gehässig sein (schon gar nicht über den Tod eines Priesters, den ich vor vielen Jahren als faszinierenden Primiz-Prediger erleben durfte), aber mich erinnert das alles erschreckend an das damalige Plakat "Maria Vulva" an der Freiburger Universitätskirche: Während die Staatsanwaltschaft ermittelte, verteidigte der Präfekt der Kirche das Werk. Kurz darauf verstarb der rennomierte Hochschullehrer überraschend durch einen häuslichen Sturz. :-(
Was den legitimen Widerstand angeht, muss man Kleriker, denen ihre eitle Anbiederung an den Zeitgeist wichtiger ist als die Gefühle der ihnen anvertrauten Gläubigen, dort treffen, wo es ihnen am ärgsten weh tut: Am Geldsäckel! Kirchensteuer abschaffen! Geldhahn zudrehen!
Nein, wir sind keine islamistischen Bilderstürmer, es gibt hier kein religiöses Widerstandsrecht auf Vandalismus!
Den richrigen Ton setzt m.E. Sebastian Moll in "Die Tagespost" mit Verweis auf Römer 12, 19: "Rächt euch nicht selbst, liebe Freunde, sondern überlasst die Rache dem Zorn Gottes. Denn es heißt in der Schrift: »Das Unrecht zu rächen ist meine Sache, sagt der Herr; ich werde Vergeltung üben."
Nun will ich wirklich nicht hämisch und gehässig sein (schon gar nicht über den Tod eines Priesters, den ich vor vielen Jahren als faszinierenden Primiz-Prediger erleben durfte), aber mich erinnert das alles erschreckend an das damalige Plakat "Maria Vulva" an der Freiburger Universitätskirche: Während die Staatsanwaltschaft ermittelte, verteidigte der Präfekt der Kirche das Werk. Kurz darauf verstarb der rennomierte Hochschullehrer überraschend durch einen häuslichen Sturz. :-(
Was den legitimen Widerstand angeht, muss man Kleriker, denen ihre eitle Anbiederung an den Zeitgeist wichtiger ist als die Gefühle der ihnen anvertrauten Gläubigen, dort treffen, wo es ihnen am ärgsten weh tut: Am Geldsäckel! Kirchensteuer abschaffen! Geldhahn zudrehen!