"weil es der Natur entspricht, einen Ehepartner zu finden"
Tatsächlich? Vielleicht sind Sie ja ein Kreationist. Wenn nicht, seien Sie versichert, Schimpansen heiraten nicht. Insofern dürfte die Ehe kaum unserer Natur entsprechen.
"weil es der Natur entspricht, (...) Sexualität in der Ehe zu ordnen"
Bei Schimpansen pflanzt sich das dominante Männchen fort. Sie treffen schon wieder eine falsche Ableitung.
"Diese natürliche Ordnung zu verleugnen..."
Wir haben noch etwa 600 unter steinzeitlichen Verhältnissen lebende Stämme auf dieser Welt. Das Zusammenleben der Geschlechter ist da jeweils vollkommen unterschiedlich organisiert. Was haben Sie bloß immer mit der Natur. Die steht so gar nicht auf Ihrer Seite.
Letztlich haben Sie die Natur gegen sich. Sie stützen sich auf ein altes Buch. Von dem Sie als Theologe wissen, dass es eine einigermaßen willkürliche Zusammenstellung von historischen Überlieferungen aus ganz unterschiedlichen Regionen und Kontexten aus dem Nahen Osten ist. Sie können natürlich annehmen, dass der Heilige Geist die Feder geführt hat. Das wäre dann derselbe Heilige Geist, der Ihnen den Glauben an seine Federführung eingehaucht hat. Das alles ist aber keine Argumentation. Sondern schlicht Glaube. An was? Das hat der Zufall bestimmt. Ihre Herkunft. Oder eine plötzliche Eingebung. Muß wohl auch wieder der Heilige Geist gewesen sein.
"weil es der Natur entspricht, einen Ehepartner zu finden"
Tatsächlich? Vielleicht sind Sie ja ein Kreationist. Wenn nicht, seien Sie versichert, Schimpansen heiraten nicht. Insofern dürfte die Ehe kaum unserer Natur entsprechen.
"weil es der Natur entspricht, (...) Sexualität in der Ehe zu ordnen"
Bei Schimpansen pflanzt sich das dominante Männchen fort. Sie treffen schon wieder eine falsche Ableitung.
"Diese natürliche Ordnung zu verleugnen..."
Wir haben noch etwa 600 unter steinzeitlichen Verhältnissen lebende Stämme auf dieser Welt. Das Zusammenleben der Geschlechter ist da jeweils vollkommen unterschiedlich organisiert. Was haben Sie bloß immer mit der Natur. Die steht so gar nicht auf Ihrer Seite.
Letztlich haben Sie die Natur gegen sich. Sie stützen sich auf ein altes Buch. Von dem Sie als Theologe wissen, dass es eine einigermaßen willkürliche Zusammenstellung von historischen Überlieferungen aus ganz unterschiedlichen Regionen und Kontexten aus dem Nahen Osten ist. Sie können natürlich annehmen, dass der Heilige Geist die Feder geführt hat. Das wäre dann derselbe Heilige Geist, der Ihnen den Glauben an seine Federführung eingehaucht hat. Das alles ist aber keine Argumentation. Sondern schlicht Glaube. An was? Das hat der Zufall bestimmt. Ihre Herkunft. Oder eine plötzliche Eingebung. Muß wohl auch wieder der Heilige Geist gewesen sein.