D'accord!
Nur noch eine fragende Anmerkung zum hier verwendeten Begriff "Diskurs". Meiner Erfahrung nach wurde er früher nur im «Métier intellektuell» verwandt. Normal war in der Auseinandersetzung die "Diskussion", das Diskutieren. Auffällig: Ich höre letzteres so gut wie nicht mehr; der Diskurs hat als Macht der Deutungshoheit über das abwägende, argumentierende Diskutieren gewonnen. Genau diesen Sachverhalt stellt die gesamte Kolumne markant dar. Kurzum, weil Karneval ist, die Definition von Diskurs auf rheinisch-ripuarisch: „Wer hätt he de Botz aan?“
D'accord!
Nur noch eine fragende Anmerkung zum hier verwendeten Begriff "Diskurs". Meiner Erfahrung nach wurde er früher nur im «Métier intellektuell» verwandt. Normal war in der Auseinandersetzung die "Diskussion", das Diskutieren. Auffällig: Ich höre letzteres so gut wie nicht mehr; der Diskurs hat als Macht der Deutungshoheit über das abwägende, argumentierende Diskutieren gewonnen. Genau diesen Sachverhalt stellt die gesamte Kolumne markant dar. Kurzum, weil Karneval ist, die Definition von Diskurs auf rheinisch-ripuarisch: „Wer hätt he de Botz aan?“