Unterstützen
Während Donald Trump ein goldenes Zeitalter und den American Dream verkündet, wollen Europäer ihre Politiker kühl, sachlich und technokratisch. Über die fundamentalen Mentalitätsunterschiede und die Notwendigkeit eines European Dream. Ein Kommentar
Die US-Entwicklungshilfeagentur USAID steht massiv in der Kritik. Fragwürdige Ausgaben in Millionenhöhe, darunter Gelder für LGBT-Projekte in Serbien, Elektroautos in Vietnam und Regierungsverträge für Medienhäuser wie Politico. Trump spricht von einem gigantischen Skandal – hat er Recht?
In einer Welt voller machthungriger Feministinnen, die eine neue Definition von Weiblichkeit durch ein geradezu männliches Erfolgsstreben suchen, zeigt uns Melania Trump, dass ein anderer Weg möglich ist.
Donald Trump und die Deutschen – das ist irgendwie wie eine alte Ehe, in der der eine genau weiß, wie er den anderen zur Weißglut bringt. Meine Frau Judith und ich wissen einen Ausweg.
Der Welt-Unternehmer Elon Musk hält die AfD für die Rettung Deutschlands. Meine Frau findet das nicht und Musk deswegen doof. Wie wir beide trotzdem damit klarkommen.
Die längst in Vergessenheit geratene Schweizer Schriftstellerin Milena Moser hat eine Frischzellenkur gefunden. Sie heißt Donald Trump. Dank ihm hält sich die Autorin halbwegs im Gespräch, auch wenn sie dafür den Tyrannenmord schönreden muss.
Der amerikanische Aktienmarkt bejubelt die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident mit neuen Rekordhochs. Dafür gibt es gute Gründe – und es hat Folgen für die Weltwirtschaft.
Schon gewusst? Mit dem Ausgang der Wahlen in den USA ist das Schicksal vieler Frauen besiegelt. Sie werden sterben. Warum? Weil sie nicht mehr einfach nach Lust und Laune abtreiben können. Ich gestehe: Ich suche noch nach dem Sinn dieser Aussage.